Willkommen beim NABU Fronhausen/Lahn e.V.

Für Mensch und Natur!

Der NABU Fronhausen/Lahn e.V. möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Auch in der Gemeinde Fronhausen gibt es eine Vielzahl an erhaltenswerten Landschaftsstrukturen und schützenswerten Tier- und Pflanzenarten. Diesen Naturraum zu erhalten und weiter zu entwickeln hat sich unsere Gruppe zum Ziel gesetzt.

 

Liebe Naturfreund*innen,

am kommenden Samstag, den 29.03.2025 haben wir einen weiteren Pflegetermin für die Blühflächen und beinenfreundlichen Rosenbeete am Bahnhof Fronhausen angesetzt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr direkt am Bahnhof Fronhausen. Bringt bitte Handschuhe und langärmelige Kleidung (die Rosen kratzen ganz gut ;-) sowie eine Rosenschere mit!

 

Aprilstammtisch

 

Unser nächster Stammtisch des Jahres findet am kommenden Dienstag, den 01. April 2025 ab 19:30 Uhr in der Gaststätte "Zum Adler" in Fronhausen (Gladenbacher Str. 7) statt. Dazu sind alle am Naturschutz interessierte bürger*innen recht herzlich eingeladen. Gerne könnt ihr uns im Vorfeld Beiträge, Bilder, Themen senden, die wir auf dem Stammtisch zeigen/besprechen können.

 

Rückschnitt der Rosen
Rückschnitt der Rosen

Blühflächen und bienenfreundliche Rosen fit für das Frühjahr gemacht!

Wie jedes Jahr gab es am 22. März wieder unseren Arbeitseinsatz am Bahnhof Fronhausen.

Die bienenfreundlchen Rosen mussten zurückgeschnitten werden und jede Menge Bewuchs aus den Beeten entfernt werden. Dabei wurde so manche interessante Pflanze (Karden, Natternkopf, Königskerzen), die  sich angesiedelt hatte, ausgegraben und auf die beiden Blühflächen verteilt. Außerdem wurde Erde nachgefüllt und eine Schicht Rindenmulch aufgebracht. Eine anstrengende und kratzige Angelegenheit. Aber die blühende Flächen und das Summen der Bienen werden im Sommer hoffentlichder Lohn für die Mühen sein.

Auch "schweres Gerät" war im Einsatz
Auch "schweres Gerät" war im Einsatz

Pflegearbeiten am Damm des Fronhäuser Rieds

Die Ausgleichsfläche "Fronhäuser Ried" am Radweg nach Marburg  gegenüber der Firma Schneider, wird durch einen Damm vom Radweg abgegrenzt. Im Laufe der letzten Jahre haben sich auf dem Damm und entlang des Bachlaufes am Fuße des Dammes einige Sträucher und Bäume angesiedelt. Mittlerweile haben einige Bäume eine  Größe erreicht, die eine starke Beschattung der Gewässerbereiche zur Folge hatte. Daher haben wir mit einem Team am 22. Februar einige Bäume gefällt und Sträucher zurück geschnitten. Beerensträucher wurden dabei natürlich verschont und die Entnahme erfolgte möglichst schonend.

Reaktivierung eines Amphibienbiotops
Reaktivierung eines Amphibienbiotops

Teich im Fronhäuser Wald repariert!

Am Waldrand zwischen Fronhausen und Salzböden liegt ein kleiner Teich, der mit Wasser aus einem kleinen Bach gespeist wird. Allerdings hatte das Wurzelwerk einer Kirsche den Damm dermaßen durchsetzt, dass das Wasser aus dem Teich abfloss und der Teich im Sommer trocken fiel.

Am 13. und 14. Dezember 2024 wurde von uns zunächst die Kirsche gefällt und anschließend der Wurzelstock mit Hilfe eines Baggers der Familie Geißler ausgegraben. Die anschließende Abdichtung des Dammes erfolgte ebenfalls mit Hilfe des Baggers und per Handarbeit! Jetzt scheint der Damm wieder dicht zu sein und das Wasser bleibt im Teich erhalten. Erste Amphibienlarven und Molche tummeln sich auch bereits in dem reaktivierten Biotop! Vielen Dank an alle Helfer und insbesondere an die Familie Geißler aus Fronhausen, für die Bereitstellung und Bedienung des Baggers!